29.10.2001

Guten Tag,

hier kommen die brandaktuellen Informationen im dhs-Newsletter mit den Neuigkeiten aus dem Hause dhs Solution GmbH:

1. Freigabe der Version 7.1

2. "Bildeinzug für TWAIN" jetzt mit Multi-TWAIN Funktion

3. Verkaufsargumente für die dhs-Bilddatenbank®


1. Freigabe der Version 7.1

Die Version 7.1 ist jetzt freigegeben. Die wichtigsten Neuerungen sind eine deutlich erweiterte Photoretusche, Hilfsobjekte sowie direkte Farbwahl im Bildvermesser. Alle wesentlichen Veränderungen sind im Anhang beschrieben.


2. "Bildeinzug TWAIN" jetzt mit Multi-TWAIN-Funktion

Das Erweiterungsmodul zur dhs-Bilddatenbank® "Bildeinzug für TWAIN" ist jetzt mit einem Multi TWAIN Treiber ausgerüstet. Dieser Treiber ermöglicht einen erheblich schnelleren Bildeinzug einer beliebigen Anzahl von Bildern ohne den zeitraubenden Neustart der Kamera Software.


3. Verkaufsargumente für die dhs-Bilddatenbank®

Um erfolgreich zu verkaufen ist es notwendig, Argumente und Alleinstellungsmerkmale der dhs-Bilddatenbank® zu kennen. Wir haben die Argumente auf zwei Seiten zusammengefasst, die Sie im Anhang finden.



Was ist neu in Version 7.1

  • Photoretusche mit FFT, benutzerdefinierbare Filter, HSL und RGB Regelung, Tonwertkorrektur automatisch oder von Hand uvm.
  • Prinzipieller Mac Support (bei Interesse bitte Info Blatt anfordern)
  • dhs-Basic V3 mit neuen Möglichkeiten der Oberflächengestaltung wie z.B. vorhandene Bedienelemente umkonfigurieren
  • verschiedene Beispielscripts zum neuen Basic
  • Lupenfunktion Echtdaten Berichte verbessert, jetzt auch als Plug – In einsetzbar
  • PDF Unterstützung im Kommunikationsmodul (e-mail Versand), Lizenz von Adobe erforderlich (PDF Writer bzw. Acrobat)
  • Hilfsobjekte Bildvermesser
  • Direkte Farbwahl für Messungen
  • Neuer Maßstabsbalken Bildvermesser (mit Randbegrenzung)
  • Reihenfolge der Werteingabe bei der Kalibrierung geändert
  • Rechenblatt kann jetzt mehr als die bisherigen 50 Werte verarbeiten
  • Neue Möglichkeiten bei den Suchfunktionen (Programmierbare Suche, Ergebnisliste bleibt auf Wunsch stehen)
  • Win 2000 Support für DXM 1200
  • Multi TWAIN Treiber für Leica DC und Progres C14 (Erheblich schnellerer Bildeinzug einer beliebigen Anzahl von Bildern ohne Neustart der Kamera Software)
  • Neuer Konfigurator mit Trennung der globalen Einstellungen
  • Diagnosetool erweitert



Argumentationshilfen und Alleinstellungsmerkmale zur dhs-Bilddatenbank® V7.1

  • Die dhs-Bilddatenbank® ist mehr als nur eine Datenbank, nämlich eine "Schaltzentrale" im Unternehmen/Labor. Von dort aus verzweigt man auf einfachste Art und Weise zu weiteren dhs-Modulen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen, aber auch zu Fremdanwendungen, wie bspw. Photoshop, Paintshop, Optimate, ImageProPlus oder sonst. Bildbearbeitungs- und Bildanalyse-Applikationen. Der Anwender braucht nicht umständlich zwischen mehreren Anwendungen hin und her zu springen, er erhält eine "Integrierte Gesamtlösung".
  • Das Programm ist sowohl als Einzelplatz- wie auch als komplexe Netzwerk-Datenbank einsetzbar. Wir unterstützen alle gängigen Microsoft-Betriebssysteme, wie Win 98, Win Me, Win NT4.0, Win 2000 und natürlich auch das kurz vor der Veröffentlichung stehende Win XP! Die anbindbaren Bildquellen sind sehr vielfältig, analoge CCD-Kameras genauso wie Videokameras, Digitale Fotoapparate, Scanner, REM's, jegliche externe oder LAN-Laufwerke und natürlich speziell auch Digitale Mikroskopkameras.
  • Mittels innovativer Programmierung sind gerade im Netzwerkbereich für den Käufer wirtschaftlich interessante Preise realisierbar, z.B. bei Verwendung des sog. "Lizenz-Servers", der eine Reduzierung benötigter Lizenzen durch das Floating-Licence-Prinzip sicherstellt. Außerdem werden Mehrfach-Lizenzen eines Unternehmens großzügig rabattiert.
  • Die Datenbank ist Multimedia-fähig und schon heute i.d. Lage, neben Bildern auch Ton- und Video-Informationen zu verwalten und abzuspielen.
  • Die Bedienbarkeit ist durch den fast vollständigen Verzicht auf komplizierte Menüstrukturen und die vorrangig verwendete "Drag & Drop"-Arbeitsweise für den Nutzer extrem einfach. Die Lernphase wird dadurch sehr kurz gehalten, die Software ist sofort in der Praxis einsetzbar, die nicht zu unterschätzende Anwender-Akzeptanz ist dadurch schnell auf dem gewünschten hohen Niveau und sorgt für erfolgreiches Arbeiten mit der Software.
  • Der baukastenartige Aufbau mit derzeit über 20 Erweiterungsmodulen (in sinnvoll fein strukturierter Aufteilung) bietet dem Käufer die Möglichkeit, ein exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes System zu konfigurieren. Zeitlich später liegende Nachrüstungen einzelner Module sind jederzeit machbar. Erleichtert wird dies durch die Lizensierung per SoftKey, es ist also kein Dongle-Tausch oder Vor-Ort-Service notwendig, Erweiterungen werden zeit- und kostenoptimiert auf elektronischem Wege abgewickelt.
  • Unsere Software ist schon in der Standard-Version sehr flexibel an die Kundengege-benheiten anpaßbar, der Anwender kann die komplette Datenbankstruktur sowie -felder selbst benennen und seine bisherige papiergestütze Arbeitsweise auf die "digitale Welt" übertragen, bisherige Organisationsstrukturen können beibehalten werden!
  • Vorhandene EDV- und Laborperipherie (z.B. PC's, Drucker, Monitore, Mikroskope etc.) kann aufgrund recht niedriger Systemvoraussetzungen budgetschonend weiterverwendet werden (falls notwendig).
  • Es existiert eine sehr enge Verbindung zum weltweit akzeptierten Microsoft Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook etc.). Daher werden beim Anwender vorhandene, technisch beherrschte und mit umfassenden Funktionen versehene Softwaren mitbenutzt. Sobald Informationen aus der Bilddatenbank heraus nach außen transferiert werden (z.B. bei Dokumenten oder eMail's), werden weltweit bekannte Standards benutzt, die beim Empfänger der Information keine spezielle Software erfordern (Wettbewerber von uns bieten dies nicht und stellen daher spezielle Viewer-Software zur Verfügung, die beim Empfänger-Client vorher umständlich installiert werden muß).
  • Ein neuer "Web-Server" steht kurz vor der Veröffentlichung. Dieser erlaubt es, plattformübergreifend (mit einem normalen Browser, z.B. Microsoft IE oder Netscape Navigator) auf Datenbanken zuzugreifen, die vom Anwender im Internet gehostet werden.
  • Die dhs-Bilddatenbank® ist die einzige Bildverarbeitungs-Software, die vollkommen frei programmierbar ist. Wir verwenden (bis auf den Bereich Bildanalyse, wo wir mit dem Weltmarktführer MediaCybernetics zusammenarbeiten) keinerlei Fremdprodukte. Das bedeutet, daß wir über den vollen Zugriff auf alle Quellcodes verfügen und dadurch in kürzester Zeit bezahlbare Individualprogrammierungen anbieten können, die i.d.R. sogar updatefähig sind (d.h. nicht bei jedem Update der Kernsoftware wieder neu adap-tiert werden müssen!). So können z.B. Verknüpfungen zu bestehenden PPS- oder CAQ-Datenbanken hergestellt werden. Darüber hinaus können wir eine sog. "Entwickler-Version" liefern, die es dem versierten Anwender erlaubt, selbst Anpassungen zu programmieren.
  • Die dhs-Software wurde i.d. vergangenen fünf Jahren in engster Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern, vor allem aber den Anwendern, zu einer sehr stabilen Software-Anwendung entwickelt. Mit z.Zt. über 1.700 Installationen betreuen wir unseren Kundenstamm mit einem einzigen Support-Mitarbeiter! Unsere bisherigen Betätigungs-felder sind breit gestreut: Industrie, Qualitätssicherung, Materialograhpie, BioMed, Pharmazie, Chemie, Kriminalistik, Forschung & Wissenschaft u.v.m.
  • Außerdem gelten natürlich auch bei dhs alle grundsätzlichen Vorteile der Digitalen Bildverarbeitung, wie z.B. Echtzeit-Kontrolle über das Bildergebnis, sofortige Verfügbarkeit des Bildmaterials, leichtes Archivieren, Suchen und Wiederfinden von Informationen, einfachste Dokumentier- und Reproduzierbarkeit bei perfekter Kommunizierbarkeit.
  • dhs bietet Ihnen als Vertriebspartner neben der reinen Software weitere Vorteile, wie u.a. Außendienst-, Anwender- und Händler-Schulungen; Hardware; Service-Paket; Werbemittel; Öffentlichkeitsarbeit; After-Sales-Service; techn. Telefon-Support; Messe-Beteiligungen und immer aktuellste Produktinformationen per eMail-Newsletter.



Die dhs-Bilddatenbank® befindet sich erst am Anfang eines langen Weges hin zu Dingen, wie dem Vernetzten Labor, z.B. unter Einbeziehung von Maschinensteuerungen (etwa von Härteprüfern, Präparationsgeräten usw.). Wir bieten Ihnen eine nach allen Seiten offene, voll integrier- und adaptierbare Komplettlösung mit starker Zukunftsorientierung.

 
Wir beraten Sie persönlich!

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Telefon: +49 (0)2779 / 91200
Telefax: +49 (0)2779 / 912099

eMail: vertrieb@dhssolution.com